Biografisches

In der Endphase meines Berufslebens konnte ich mir Wünsche aus meiner Jugend- und Studentenzeit erfüllen.

Gerne hätte ich während meiner Studienzeit zu den Sportarten Bogenschießen, Reiten, Fechten und Bergsteigen (klettern alpin und Hochtouren) Zugang gefunden. Mit letzterem hatte es geklappt und ich habe diesen Sport bis zu meinem Umzug 1990 von München nach Berlin aktiv ausgeübt.
2014 hatte ich dann an einem Bildungsurlaubsseminar „Meditation und Bogenschießen“ teilgenommen – und eine so gar nicht geplante Entwicklung begann. Anmeldung in einem Bogensportverein und freies Schießen. Schnell merkte ich, dass Achtsamkeit und Körperwahrnehmung zwar ein wichtiger, aber eben nur ein Teil des Bogenschießens sind. Es folgte strukturiertes Training bei einem Trainer, dem ich bis heute viel verdanke.
Während einer Lebenskrise in den Jahren 2015 / 2016 war das Bogenschießen für mich ein wichtiger Anker. Und nachdem ich ab 2018 beruflich freier geworden war, begann ich mich als Übungsleiter und Trainer zu qualifizieren. Im Vordergrund standen dabei stets Themen der gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation – immer in enger Verbindung mit dem Bogenschießen.

Dies hat zu einem Engagement im Verein „Impuls für Gesundheit e.V.“, sowie zu einer selbständigen Tätigkeit geführt.

Lizenzen:
Übungsleiter B Rehabilitationssport: Neurologie (BRSNW / DBS)
Übungsleiter B Rehabilitationssport: Innere Medizin (HBRS / DBS)
Übungsleiter B Rehabilitationssport: Psychiatrie (BRSNW / DBS)
Übungsleiter B Präventionssport: Herz-Kreislaufsystem (LSB / DOSB)
Übungsleiter C: Ältere und Senioren (LSB / DOSB)
Trainer C-Bogen: Leistungssport (DSB / DOSB)
Trainer C-Bogen: Breitensport (DSB / DOSB)

Fortbildungen:
Therapeutisches und pädagogisches Bogenschießen (VHS Detmold)

Vortrag (PDFVideo):
Bogenschießen: Erstkontakt in der Rehaklinik – und dann? (Paderbow 2022)

Studium der Philosophie, Klinischen Psychologie und Pädagogischen Psychologie
(Abschluss 1988 „Magister Artium“ – LMU München)

Translate »